Mitglieder
Mitgliederservice
- Anwaltssuchdienst
- Meldungen
- Betreuer/-innen
- Betriebsprüfungen in Rechtsanwaltskanzleien
- Bewertung von Anwaltskanzleien
- Clearing-Ausschuss
- DSGVO in Kanzleien
- Existenzgründung
- Find-a-lawyer
- Hinweispflichten zur alternativen Streitbeilegung
- Hülfskasse
- Lohnversteuerung von Beiträgen u.a.
- Pflichtverteidigung
- Rechnungslegung und Umsatzsteuer
- Teilung von und Ausscheiden aus Kanzleien
- Veranstaltungen
- Vertrauensanwälte
- Vollmachtsdatenbank
- Kammerreport
- Kammerschnellbrief
"Digitalkompetenzen im Jurastudium – Welche Digitalkompetenzen sind nötig, und wie sollen sie vermittelt werden?"
07.11.2025Die Bucerius Law School lädt am
Freitag, den 7. November 2025
um 17:00 Uhr,
im Auditorium
zu einer Podiumsdiskussion zum Thema "Digitalkompetenzen im Jurastudium – Welche Digitalkompetenzen sind nötig, und wie sollen sie vermittelt werden?" ein.
Die Veranstaltung stellt Auftakt und Ausblick auf die Abteilung „Juristische Ausbildung“ des 75. Deutschen Juristentages 2026 in Erfurt dar. Welche konkreten Kompetenzen im Jurastudium vermittelt werden sollen, ist für die Anwaltschaft und deren Nachwuchs von erheblicher Bedeutung.
Weitere Informationen sind in dem Flyer enthalten. Diesen finden Sie hier. Die Anmeldung zur Veranstaltung (in Präsenz oder per Live-Stream) erfolgt unter https://djt.de/forum-2025.
