- Meldungen
- Betreuer/-innen
- Betriebsprüfungen in Rechtsanwaltskanzleien
- Bewertung von Anwaltskanzleien
- Clearing-Ausschuss
- DSGVO in Kanzleien
- Existenzgründung
- Hinweispflichten zur alternativen Streitbeilegung
- Hülfskasse
- Lohnversteuerung von Beiträgen u.a.
- Rechnungslegung und Umsatzsteuer
- Teilung von und Ausscheiden aus Kanzleien
- Veranstaltungen
- Vertrauensanwälte
- Vollmachtsdatenbank
- Kammerreport
- Kammerschnellbrief
Referat von Prof. Masing: Verfassungsrechtlicher Schutz des allgemeinen Persönlichkeitsrechts zwischen Privaten
09.05.2023Eine Welt ohne Suchmaschinen ist heute nicht mehr vorstellbar. Suchergebnisse, die früher ein Stöbern in Bibliotheken erfordert hätten, sind heute einen Mausklick entfernt. Die Rechtsprechung zum Äußerungsrecht musste auf die damit verbundenen Haftungsfragen reagieren.
Wegweisend sind hierzu die beiden Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts "Recht auf Vergessen I" und "Recht auf Vergessen II". Sie klären das Verhältnis der äußerungsrechtlichen Schutzdimension zum Recht auf informationelle Selbstbestimmung im Privatrecht sowie zur Bedeutung von Zeit unter den Bedingungen des Internet.
Die Gesellschaft Hamburger Juristen freut sich sehr, dass
Bundesverfassungsrichter a.D. Prof. Dr. Dr. h.c. Johannes Masing
zu dem Thema
Verfassungsrechtlicher Schutz des allgemeinen Persönlichkeitsrechts zwischen Privaten
am
Dienstag, den 9. Mai 2023, 18:00 Uhr,
Plenarsaal des Hans. OLG Hamburg, Sievekingplatz 2, 20355 Hamburg,
referieren wird.
Wie immer besteht die Gelegenheit zu Fragen im Rahmen der Diskussion.