Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg

  • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • beA
    • Berufsrecht
    • Geldwäschegesetz
    • Syndikusrechtsanwälte
    • Fachanwaltschaft
    • Mitgliederservice
    • Satzungen und Geschäftsordnungen
    • Formulare
    • Datenschutzerklärung gegenüber Mitgliedern
  • RA-Fachangestellte
    • Ausbildung
    • Stellenbörse
    • Formulare
    • Rechtsfachwirt/in
  • Über Uns
    • Organisation
    • Aufgaben/Tätigkeiten
    • Mitgliederstand
  • Bürger
    • Mögliche Hilfe der Kammer
    • Schlichtungsstelle
    • Checkliste Anwaltsbesuch
    • Anwaltssuchdienst
    • Pflichtverteidigerliste
    • Anwaltsverzeichnis
    • ÖRA & Prozesskostenhilfe
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • beA
    • Berufsrecht
    • Geldwäschegesetz
    • Syndikusrechtsanwälte
    • Fachanwaltschaft
    • Mitgliederservice
    • Satzungen und Geschäftsordnungen
    • Formulare
    • Datenschutzerklärung gegenüber Mitgliedern
  • RA-Fachangestellte
    • Ausbildung
    • Stellenbörse
    • Formulare
    • Rechtsfachwirt/in
  • Über Uns
    • Organisation
    • Aufgaben/Tätigkeiten
    • Mitgliederstand
  • Bürger
    • Mögliche Hilfe der Kammer
    • Schlichtungsstelle
    • Checkliste Anwaltsbesuch
    • Anwaltssuchdienst
    • Pflichtverteidigerliste
    • Anwaltsverzeichnis
    • ÖRA & Prozesskostenhilfe
Mitglieder
  • Mitgliedschaft
  • beA
  • Berufsrecht
  • Geldwäschegesetz
  • Syndikusrechtsanwälte
  • Fachanwaltschaft
  • Mitgliederservice
  • Satzungen und Geschäftsordnungen
  • Formulare
  • Datenschutzerklärung gegenüber Mitgliedern
Mitgliederservice
  • Meldungen
  • Bewertung von Anwaltskanzleien
  • Clearing-Ausschuss
  • DSGVO in Kanzleien
  • Existenzgründung
  • Hinweispflichten für Rechtsanwälte
  • Hülfskasse
  • Rechnungslegung und Umsatzsteuer
  • Veranstaltungen
  • Vertrauensanwälte
  • Vollmachtsdatenbank
  • Kammerreport
  • Kammerschnellbrief
zurück

Arbeitsgerichtsbarkeit in Schleswig-Holstein: Verpflichtende elektronische Einreichung kommt zum 1.1.2020

Nutzungspflicht des elektronischen Rechtsverkehrs (ERV) für professionelle Einreicher

Wie uns das Ministerium für Justiz, Europa, Verbraucherschutz und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein mitteilte, wird Schleswig-Holstein von der Möglichkeit des Art. 24 Abs. 2 ERVGerFöG Gebrauch machen und die Nutzungspflicht des elektronischen Rechtsverkehrs (ERV) für professionelle Einreicher in der Arbeitsgerichtsbarkeit auf den 1. Januar 2020 vorziehen.

Damit sind nach Aussage des Ministeriums ab 1. Januar 2020 alle sogenannten professionellen Einreicher – also auch Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte – verpflichtet, vorbereitende Schriftsätze und deren Anlagen sowie schriftlich einzureichende Anträge und Erklärungen bei der Arbeitsgerichtsbarkeit in Schleswig-Holstein ausschließlich elektronisch einzureichen.

Die weiteren Einzelheiten können Sie der Presseerklärung des Ministeriums vom 26. November 2019 entnehmen.

zurück
HANSEATISCHE RECHTSANWALTSKAMMER HAMBURG
Valentinskamp 88, 20355 Hamburg
(Besuchereingang: Valentinskamp 90)

T 040 / 35 74 41-0

F 040 / 35 74 41-41

info@rak-hamburg.de
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz