- Anwaltssuchdienst
- Meldungen
- Betreuer/-innen
- Betriebsprüfungen in Rechtsanwaltskanzleien
- Bewertung von Anwaltskanzleien
- Clearing-Ausschuss
- DSGVO in Kanzleien
- Existenzgründung
- Find-a-lawyer
- Hinweispflichten zur alternativen Streitbeilegung
- Hülfskasse
- Lohnversteuerung von Beiträgen u.a.
- Pflichtverteidigung
- Rechnungslegung und Umsatzsteuer
- Teilung von und Ausscheiden aus Kanzleien
- Veranstaltungen
- Vertrauensanwälte
- Vollmachtsdatenbank
- Kammerreport
- Kammerschnellbrief
Konjunkturbefragung der Freien Berufe
Aktuell erhebt das Institut für Freie Berufe (IFB) wie jedes Jahr die momentane konjunkturelle Lage unter den Freien Berufen. Dies geschieht im Auftrag des Bundesverbands der Freien Berufe (BFB) und neben den konjunkturellen Entwicklungen liegt der Fokus dieser Befragung auf dem Thema Digitale Prozessoptimierung. Hierbei wird vor allem thematisiert, inwieweit die Freiberufler-Unternehmen bereits digital aufgestellt sind und wo sich diesbezügliche Probleme in der Übertragung z.B. zu Behörden ergeben.
Von den Ergebnissen erhofft sich der BFB wichtige Erkenntnisse zum Thema Digitalisierung und der Frage, wo aktuell noch Brüche im Verlauf vorhanden sind. Das IFB bittet bei dieser Konjunkturbefragung Herbst/Winter 2025 um Unterstützung. An der Umfrage kann man unter nachfolgendem Link teilnehmen:
Eine Teilnahme ist bis zum 2.11.2025 möglich. Diese anonyme Befragung dauert ca. 12 Minuten.