Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg

  • Mitglieder
    • Vorstandswahl 2020: Wahlergebnis
    • CORONAVIRUS
    • Mitgliedschaft
    • beA
    • Berufsrecht
    • Geldwäschegesetz
    • Syndikusrechtsanwälte
    • Fachanwaltschaft
    • Mitgliederservice
    • Satzungen und Geschäftsordnungen
    • Formulare
    • Datenschutzerklärung gegenüber Mitgliedern
  • RA-Fachangestellte
    • Ausbildung
    • Stellenbörse
    • Formulare
    • Rechtsfachwirt/in
  • Über Uns
    • Organisation
    • Aufgaben/Tätigkeiten
    • Presseerklärungen
    • Mitgliederstand
  • Bürger
    • Mögliche Hilfe der Kammer
    • Schlichtungsstelle
    • Checkliste Anwaltsbesuch
    • Gesamtverzeichnis der BRAK
    • Anwaltssuchdienst
    • Pflichtverteidiger/in
    • ÖRA & Prozesskostenhilfe
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitglieder
    • Vorstandswahl 2020: Wahlergebnis
    • CORONAVIRUS
    • Mitgliedschaft
    • beA
    • Berufsrecht
    • Geldwäschegesetz
    • Syndikusrechtsanwälte
    • Fachanwaltschaft
    • Mitgliederservice
    • Satzungen und Geschäftsordnungen
    • Formulare
    • Datenschutzerklärung gegenüber Mitgliedern
  • RA-Fachangestellte
    • Ausbildung
    • Stellenbörse
    • Formulare
    • Rechtsfachwirt/in
  • Über Uns
    • Organisation
    • Aufgaben/Tätigkeiten
    • Presseerklärungen
    • Mitgliederstand
  • Bürger
    • Mögliche Hilfe der Kammer
    • Schlichtungsstelle
    • Checkliste Anwaltsbesuch
    • Gesamtverzeichnis der BRAK
    • Anwaltssuchdienst
    • Pflichtverteidiger/in
    • ÖRA & Prozesskostenhilfe
RA-Fachangestellte
  • Ausbildung
  • Stellenbörse
  • Formulare
  • Rechtsfachwirt/in
Ausbildung
  • Informationen für Schülerinnen und Schüler
  • Hinweise für Ausbilder
  • Hinweise für Auszubildende
  • Auslandspraktikum
  • LOK / Ausbildertreffen
  • Berufsschule
  • Zwischen- und Abschlussprüfungen
  • Finanzielle Förderung
zurück

Zwischen- und Abschlussprüfungen

Nachfolgend finden Sie nähere Informationen zu den Zwischen- und Abschlussprüfungen.

 

Termine Zwischenprüfung und Abschlussprüfung

Abschlussprüfung Winter 2020/2021
 
Die Abschlussprüfung im Winter 2020/2021 gliedert sich wie folgt:
  • Schriftliche Prüfung am Montag, den 2. November 2020 und Dienstag, den 3. November 2020. 
  • Der Termin für die Prüfung Fachbezogene Informationsverarbeitung (FI) wird noch mitgeteilt.
    Die mündliche Prüfung findet in der Zeit vom 7. bis 11. Dezember 2020 statt.
      
  • Das Anmeldeformular finden Sie hier.

Die Zwischenprüfung findet am 8. Februar 2021 statt.

Noch Fragen? Wenden Sie sich gerne an:

Frau Navaei, Tel. 040/ 35 74 41-24, E-Mail

Frau Pivato, Tel. 040/ 35 74 41-35, E-Mail

Frau Christ, Tel. 040/ 35 74 41-31, E-Mail

Vorbereitungskurs Zwischenprüfung

Die Firma RechtLernen GbR hat uns mitgeteilt, dass sie einen Vorbereitungskurs für die Zwischenprüfung anbietet. Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an die Firma RechtLernen GbR unter:

RechtLernen GbR
Meisenweg 30
24558 Henstedt-Ulzburg
Telefon: 04193 - 752 10 50
Telefax: 04193 - 752 37 70
info@rechtlernen.de 
www.rechtlernen.de

Der Kursbeginn wird in Kürze mitgeteilt.

Frau Nicole Nürnberger-Dietzsch (Referentin und Beratung für (Kanzlei-) Organisation) hat uns ebenfalls mitgeteilt, dass sie in Zusammenarbeit mit der rak.seminare GmbH Celle & Oldenburg seit 2014 ein Start-Up-Seminar für Neu-Azubis im August eines jeden Jahres anbietet. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an 

NND - Nicole Nürnberger-Dietzsch
Referentin und Beratung für (Kanzlei-) Organisation
Krausenstraße 35
30171 Hannover
Tel.: 0176 24 30 90 80

Diese Nennung ist mit keiner Empfehlung eines bestimmten Anbieters durch die Rechtsanwaltskammer verbunden. Es stellt nur eine neutrale Auflistung dar.

Weitere Einzelheiten zu den Kursen erfragen Sie bitte direkt bei den Anbietern.

Die Rechtsanwaltskammer selbst führt keine Vorbereitungskurse durch.

Vorbereitungskurs Abschlussprüfung

Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an die Firma RechtLernen GbR unter:

RechtLernen GbR
Meisenweg 30
24558 Henstedt-Ulzburg
Telefon: 04193 - 752 10 50
Telefax: 04193 - 752 37 70
info@rechtlernen.de 
www.rechtlernen.de



Auch die Firma

RANO-ARGE Oldenburg 
Borchersweg 1 
26135 Oldenburg
Telefon: 0441 - 206 767
Telefax: 0441 - 206 76 55

bietet Vorbereitungskurse für Auszubildende an. Das Fortbildungsprogramm können Sie im Internet unter www.Reno-Fachangestellte.de nachlesen.

Frau Nicole Nürnberger-Dietzsch (Referentin und Beratung für (Kanzlei-) Organisation) hat uns ebenfalls mitgeteilt, dass sie in Zusammenarbeit mit der rak.seminare GmbH Celle & Oldenburg seit 2014 ein Start-Up-Seminar für Neu-Azubis im August eines jeden Jahres anbietet. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an 

NND - Nicole Nürnberger-Dietzsch
Referentin und Beratung für (Kanzlei-) Organisation
Krausenstraße 35
30171 Hannover
Tel.: 0176 24 30 90 80

Diese Nennung ist mit keiner Empfehlung eines bestimmten Anbieters durch die Rechtsanwaltskammer verbunden. Es stellt nur eine neutrale Auflistung dar.

Weitere Einzelheiten zu den Kursen erfragen Sie bitte direkt bei den Anbietern.

Die Rechtsanwaltskammer selbst führt keine Vorbereitungskurse durch.

Termine mündliche Prüfung

Auf vielfachen Wunsch veröffentlichen wir auf dieser Seite den Termin der mündlichen Prüfung.

Die mündliche Prüfung findet in der Zeit von Montag, dem 7. Dezember 2020 bis Freitag, dem 11. Dezember 2020 statt.

HANSEATISCHE RECHTSANWALTSKAMMER HAMBURG
Valentinskamp 88, 20355 Hamburg

T 040 / 35 74 41-0

F 040 / 35 74 41-41

info@rak-hamburg.de
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz