- Meldungen
- Betreuer/-innen
- Bewertung von Anwaltskanzleien
- Clearing-Ausschuss
- DSGVO in Kanzleien
- Existenzgründung
- Hinweispflichten für Rechtsanwälte
- Hülfskasse
- Lohnversteuerung von Beiträgen u.a.
- Rechnungslegung und Umsatzsteuer
- Teilung von und Ausscheiden aus Kanzleien
- Veranstaltungen
- Vertrauensanwälte
- Vollmachtsdatenbank
- Kammerreport
- Kammerschnellbrief
Die Zukunft digitaler Rechtsberatung aus der Regulierungsperspektive
Wohin steuert die deutsche Rechtsberatung? Welche Arbeit kann Legal Tech abnehmen und welche Dienstleistungen darf sie nicht anbieten? Mit diesen Fragen befasste sich eine als Online-Event veranstaltete Podiumsdiskussion am 19.11.2020. Neben dem Präsidenten unserer Kammer, Dr. Christian Lemke, saßen auch Rechtsanwalt Dr. Philipp Plog (Managing Partner Deutschland bei Fieldfisher) und Dr. Sven Bode (Gründer u.a. von Flightright) auf dem Podium.
Das Video der Podiumsdiskussion können Sie sich auf Youtube ansehen: https://youtu.be/gboKXMhpEe0
Veranstaltet wurde die Podiumsdiskussion von der recode.Law Hochschulgruppe HSG der Bucerius Law School. Diese Hochschulgruppe ist ein hochschulinterner Ableger von recode.law e.V. Sie übernimmt Aufgaben des Vereins und stärkt die Beziehung zwischen recode.law und der Bucerius Law School.